Wozu dient ein Gegengewicht in einem Aufzug?
Das Gegengewicht, das in den meisten modernen elektrischen Aufzügen zum Einsatz kommt, ist eine wichtige Komponente, die tagtäglich den umgekehrten Weg der Kabine zurücklegt. Aber wie nützlich ist es wirklich? Bietet es Sicherheit für den Aufzugbenutzer? Wie ist es kalibriert, um in die Anlage zu passen? OCTÉ präsentiert Ihnen alle wichtigen Informationen, um alles über das Gegengewicht für Aufzüge zu erfahren. Entdecken Sie es in unserem Onlineshop!
Funktionsweise eines Gegengewichts in einem Aufzug
Per Definition ist ein Gegengewicht eine schwere Masse, die auf der entgegengesetzten Seite des zu bewegenden Teils befestigt ist. Es wird hauptsächlich bei Kränen und Traktoren, aber auch in elektrischen Aufzügen verwendet. Bei einem elektrischen Aufzug befinden sich sowohl die Kabine als auch das Gegengewicht im Schacht, einem vertikalen Raum, der vor unbefugtem Zutritt geschützt ist. Um unbeabsichtigte Kollisionen, Unfälle oder Reibung zu vermeiden und einen linearen Hub beizubehalten, werden die Kabine und das Gegengewicht durch Führungen unterstützt.
Die Kabine mit den Fahrgästen wird von Drahtseilen gezogen, die wiederum von einem System aus Rollen angetrieben werden, das mit einem Motor verbunden ist. Um die Arbeit des Motors zu erleichtern und eine höhere Fahrgeschwindigkeit zu erreichen und gleichzeitig Energie zu sparen, befestigt man ein Gegengewicht an den Seilen, die sich im Aufzugschacht befinden. Wenn also die Kabine eine Bewegung ausführt (nach oben oder unten), bewegt sich das Gegengewicht in die entgegengesetzte Richtung.
Das Gegengewicht hilft dem Motor, weniger Energie zu verbrauchen, um ein entsprechendes Ergebnis zu erzielen. Deshalb ist es eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Möglichkeit, die Stromrechnung zu senken und gleichzeitig die Bewegung der Kabine zu erleichtern.
Woraus besteht das Gegengewicht eines Aufzugs?
Was ist zu sehen, wenn man ein Gegengewicht zerlegt? Es besteht aus einem Metallrahmen, der mit den Seilen des Aufzugsystems verbunden ist. Im Inneren befindet sich das, was den weitaus größten Teil seines Gewichts ausmacht: Beton- oder Metallelemente, die in ausreichender Menge vorhanden sind, um die Vorschriften einzuhalten.
Das Gewicht eines Aufzuggegengewichts wird nicht zufällig ausgewählt, sondern nach einer Formel, die das Leergewicht der Kabine und die zulässige Höchstlast berücksichtigt.
+ (Zulässige Höchstlast/2) Somit ist die Masse des Gegengewichts = Leermasse der Kabine
Diese einfache Berechnung hilft den OCTÉ-Teams, die Masse des Gegengewichts Ihres Aufzugs zu dimensionieren und anzupassen!
Die von OCTÉ vertriebenen Modelle von Gegengewichten für Aufzüge passen sich Ihren Bedürfnissen an. Sie sind in ein- oder zweireihiger Ausführung erhältlich und können in den meisten Konfigurationen verwendet werden. So sind unsere Gegengewichte perfekt für elektrische Aufzüge in Privathaushalten oder Büros einsetzbar.
Kennen Sie auch die Gegengewichte mit Fangvorrichtung? Diese speziellen Modelle enthalten zusätzlich ein Sicherheitsbremssystem, das als "Fangvorrichtung" bezeichnet wird und die Aufzugkabine abbremsen und stoppen soll, wenn sie im freien Fall abstürzt. Erfahren Sie auf unserer speziellen Website, wie eine Fangvorrichtung funktioniert.
Ein Gegengewicht muss mit einer Fangvorrichtung versehen werden, wenn der Schacht über für Menschen zugängliche Räume verläuft, z. B. ein Parkplatz unter einem Gebäude.
Unser Unternehmen ist ein europäischer Fachbetrieb für die Herstellung und Installation von Aufzuganlagen. Wir untersuchen gemeinsam mit Ihnen die Möglichkeiten, Ihr Gebäude, Haus oder Ihre Wohnanlage mit einem Aufzug mit Gegengewicht zu ergänzen. Alle unsere Modelle von Gegengewichten für Aufzüge finden Sie in unserem Onlineshop unter www.octe.shop. Kontaktieren Sie uns, um sich über Ihr Projekt zu informieren und ein individuelles Angebot zu erhalten!
Entdecken Sie auch :
○ Erhebungsblätter und Dokumentation
○ Komponenten des Aufzugschaltschranks